![]() ![]() |
ÜBER MICHMein Name ist Thomas Meyer und wohne in Bubendorf BL. Mein Beruf ist Sanitär-Installateur und bin selbständiger Unternehmer. Meine Hobbys sind Musik und SimFliegen. Angefangen hat alles mit dem legendären Flight Simulator 95. 1998 zu meinem Geburtstag bekam ich von meiner Partnerin Brigitte einen Simflug bei der damaligen Crossair in Basel geschenkt. Auf einer Saab 2000 Turboprop wurde ich in die Geheimnisse der Fliegerei eingeweiht.
Von da an war's um mich geschehen. Der Sim Virus war eingepflanzt Mit FS 98 und FS 2000, einer CH Steuerkonsole und Pedalen angebracht am Schreibtisch wurden nächtelang die ersten Flugversuche durchgeführt. FS 2004 war dann ein Quantensprung in der Simulationtechnik. Allmählich reifte der Gedanke an den Bau eines Simulators und mit Hanspeter Roth aus Liestal fand ich einen geduldigen Entwickler von Motion-Controler Systemen. Nun konnte es losgehen:
Im Winter 2005/2007 begann die Konstruktion der Motion-Laffette.
Anschliessend der Aufbau der Kabine.
Im Winter 2006/2007 begann der knifflige Teil, die Konstruktion des Overhead-Panels In einem selbstgemachten Aluminium-Rahmen wurden sämtliche Steuerpanels angebracht, verdrahtet und mit der Programmsteuerung verknüpft. Dieses Panel ist das Herz der Flugzeugsteuerung, mit der alle zum Bedienen der Maschine Schalter und Knöpfe voll funktionsfähig sind.
Im Winter 2007/2008 wurde die neue Cockpitfront eingebaut, zur Aufnahme der unteren Bildschirme PFD, ND Pilot und Copilot + Engine Display Oben eingebaut wurden das MCP (Autopilot) und 2 EFIS(Steuerung PFD/ND)
Flusi 2010: Der Flusi ist nun mit Pilot- und Copilot Steuerhorn und Pedalen ausgerüstet. Beide Plätze mit verstellbaren Sitzen. Für das Wohlbefinden ist nun auch eine Klimaanlage eingebaut.
Trainingsstation: Mit der neuen Trainingsstation können auch Pilotinnen und Piloten ohne Vorkenntnisse mit verschiedenen Flugzeugtypen von der kleinen Chessna 172 bis Boeing 747 Starts und Landungen geübt werden oder im Sichtflug die Gegend auskundschaften, in die Berge fliegen, über das eigene Haus u.s.w. Die Sichtauflösung ist 1m und sehr fotorealistisch.
Technische Daten Flusi: Flugzeugtyp: Boeing 737-600 NG Betriebssysteme: Windows XP SP2 Flugsoftware: Microsoft FS 2004 Motioncontroller: Cockbit, Liestal Hostcomputer: Zuständig für: FS 2004 + Steuerung Processor: AMD Athlon X2 6000+ 3.15 Ghz Wassergekühlt 2.0 GB RAM Grafik Front: ASUS Ge Force 7950 GX2 1.0 GB RAM mit Tripple Head 2Go 6000x600 Grafik Seite: ASUS Ge Force 6800 512 MB RAM 960x600 Hardware: Bedienung von Cockpitsonic, De MCP von CP Flight, It NAV/COM von Goflight, USA Yoke und Pedals von Cockpitsonic Software: Steuerung von Cockpitsonic, De, FSUIPC/Project Magenta, It Client 1: Zuständig für: PFD (Primary Flight Display) ND (Navigation Display) Processor: AMD Athlon X2 4000+ 2.2 Ghz 2.0 GB RAM Grafik: ASUS Ge Force 8600 GT 512 GB RAM Client 2: Zuständig für: Engine Display Processor: AMD Athlon 3400+ 2.19 Ghz 512 MB RAM Grafik: ASUS Ge Force 6600 256 MB RAM
Netzwerk: Ethernet 1.0 GB/s Uebertragungsrate Interaktiver Sprachprocessor : Voice Buddy, USA
Technische Daten Trainigsstation: Flugzeugtyp: Boeing 737,747 A320 ,Chessna 172 Mooney Bravo usw Betriebssysteme: Windows 7 Professional 64 bit Flugsoftware: Microsoft FSX SP2 Visualisierung: Switzerland Professional FSX Hostcomputer: Zuständig für: FSX + Steuerung Processor: AMD Athlon X2 6000+ 3.15 Ghz 4.0 GB RAM Grafik Front und unteres Display: ASUS Ge Force GTX 250 1 MB RAM Oberer Bildschirm: Acer 24" Widescreen Hardware: Bedienung von Cockpitsonic, De MCP von Goflight, USA NAV/COM von Goflight, USA Yoke und Pedals von PFC, USA Software: Steuerung von GoFlight,CH-Productions, FSUIPC |
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
mailadmin@mey-air.ch
|